...
expert TeVi Blog

Neue Ener­gie­la­bels für Trock­ner ab Juli 2025

So unter­schei­den sie sich von den Alten!

Neu­es Label
erklärt

Bei­spiel­ge­rät
Ver­gleich AEG

FAQ Ener­gie­la­bel
Trock­ner 2025

Pro­dukt- empfehlung

Neu­es Label
erklärt

Bei­spiel­ge­rät
Ver­gleich AEG

FAQ Ener­gie­la­bel
Trock­ner 2025

Pro­dukt- empfehlung

Unse­re Experten

ken­nen den Unterschied

Instagram Icon

Ab dem 1. Juli 2025 tre­ten neue Ener­gie­ef­fi­zi­enz­la­bels für Wäsche­trock­ner in Kraft.

Die­se erset­zen die bis­he­ri­gen Labels mit den Klas­sen A+++ bis D und füh­ren eine ein­heit­li­che Ska­la von A (höchs­te Effi­zi­enz) bis G (gerings­te Effi­zi­enz) ein. Die­se Ände­rung soll dir als Ver­brau­cher eine kla­re­re Ori­en­tie­rung beim Gerä­te­kauf bie­ten. Bereits ab dem 1. März 2025 sind Her­stel­ler ver­pflich­tet, ihre Wäsche­trock­ner mit bei­den Ener­gie­la­bels (dem bis­he­ri­gen und dem neu­en) aus­zu­lie­fern. Dadurch hast du als Kun­de bereits früh­zei­tig die Mög­lich­keit, dich an die neue Ska­la zu gewöh­nen und infor­mier­te Kauf­ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Hier beant­wor­ten wir die wich­tigs­ten Fra­gen zur Umstellung.

Das neue Ener­gie­la­bel erklärt:

Was ändert sich kon­kret und war­um?
Die bis­he­ri­gen Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­sen mit den Plus-Zusät­zen (A+++, A++, A+) wur­den zuneh­mend unüber­sicht­lich. Da immer mehr Gerä­te in den obe­ren Klas­sen lagen, fiel es Ver­brau­chern schwer, ech­te Unter­schie­de in der Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu erken­nen. Mit der neu­en Ska­la von A bis G wird die Bewer­tung trans­pa­ren­ter und realitätsnaher.

Neue Klas­si­fi­zie­rungs­ska­la: Die bis­he­ri­gen Plus-Klas­sen (A+++, A++, A+) ent­fal­len damit. Statt­des­sen wer­den die Gerä­te nun auf einer Ska­la von A bis G ein­ge­stuft. Die Far­ben von grün bis rot blei­ben dabei gleich. Ein QR-Code führt nun oben rechts zur Daten­bank „Euro­pean pro­duct data­ba­se für ener­gy label­ling“ (Mehr dazu in unse­ren FAQs). Unten sind außer­dem noch eini­ge Pik­tro­gram­me mit Detail­an­ga­ben hin­zu­ge­kom­men, dafür sind ande­re wider­um verschwunden.

Ange­pass­te Mess­ver­fah­ren: Die Mess­ver­fah­ren für den Ener­gie­ver­brauch wur­den ange­passt, um den tat­säch­li­chen Ver­brauch in rea­len Nut­zungs­sze­na­ri­en bes­ser abzu­bil­den. Statt rein tech­ni­scher Mess­wer­te ste­hen pra­xis­na­he Ver­brauchs­sze­na­ri­en im Fokus, die zum Bei­spiel das Bela­den des Geräts und unter­schied­li­che Pro­gram­me berück­sich­ti­gen. Daher sind die neu­en Labels nicht direkt mit den alten vergleichbar.

Infos zu den neu­en Ener­gie­la­bels für Wasch­ma­schi­nen seit 2021 und was du beim Waschen alles beach­ten kannst, um effi­zi­ent zu blei­ben, haben wir HIER für dich zusammengestellt.

Was ändert sich kon­kret und war­um?
Die bis­he­ri­gen Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­sen mit den Plus-Zusät­zen (A+++, A++, A+) wur­den zuneh­mend unüber­sicht­lich. Da immer mehr Gerä­te in den obe­ren Klas­sen lagen, fiel es Ver­brau­chern schwer, ech­te Unter­schie­de in der Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu erken­nen. Mit der neu­en Ska­la von A bis G wird die Bewer­tung trans­pa­ren­ter und realitätsnaher.

Neue Klas­si­fi­zie­rungs­ska­la: Die bis­he­ri­gen Plus-Klas­sen (A+++, A++, A+) ent­fal­len damit. Statt­des­sen wer­den die Gerä­te nun auf einer Ska­la von A bis G ein­ge­stuft. Die Far­ben von grün bis rot blei­ben dabei gleich. Ein QR-Code führt nun oben rechts zur Daten­bank „Euro­pean pro­duct data­ba­se für ener­gy label­ling“ (Mehr dazu in unse­ren FAQs). Unten sind außer­dem noch eini­ge Pik­tro­gram­me mit Detail­an­ga­ben hin­zu­ge­kom­men, dafür sind ande­re wider­um verschwunden.

Ange­pass­te Mess­ver­fah­ren: Die Mess­ver­fah­ren für den Ener­gie­ver­brauch wur­den ange­passt, um den tat­säch­li­chen Ver­brauch in rea­len Nut­zungs­sze­na­ri­en bes­ser abzu­bil­den. Statt rein tech­ni­scher Mess­wer­te ste­hen pra­xis­na­he Ver­brauchs­sze­na­ri­en im Fokus, die zum Bei­spiel das Bela­den des Geräts und unter­schied­li­che Pro­gram­me berück­sich­ti­gen. Daher sind die neu­en Labels nicht direkt mit den alten vergleichbar.

Infos zu den neu­en Ener­gie­la­bels für Wasch­ma­schi­nen seit 2021 und was du beim Waschen alles beach­ten kannst, um effi­zi­ent zu blei­ben, haben wir HIER für dich zusammengestellt.

1. QR Code oben rechts

Für EU-Pro­dukt­da­ten­bank EPREL. Dort kannst du detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum jewei­li­gen Gerät abru­fen, dar­un­ter tech­ni­sche Daten, Ver­brauchs­wer­te und wei­te­re Merkmale.

2. Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se

Von A (= bes­te) bis G (= schlechteste)

3. Ener­gie­ver­brauch pro 100 Trocknungszyklen

Anga­be in kWh. Im Eco-Pro­gramm bei Voll- und Teil­be­la­dung. Das Eco-Pro­gramm trock­net Baum­woll­wä­sche dabei mit 60 % Rest­feuch­te auf 0 %.

4. Kon­den­sa­ti­ons­ef­fi­zi­enz & Klasse

Ange­ge­ben in %
und klas­si­fi­ziert von A (bes­te) bis D (schlech­tes­te).
Gilt nur für Kon­den­sa­ti­ons­trock­ner!
Beim Trock­nen wird nicht das gesam­te der Wäsche ent­zo­ge­ne Was­ser im Kon­den­sa­ti­ons­be­häl­ter gesam­melt – ein Teil ent­weicht in den Raum. Je höher der gesam­mel­te Was­ser­an­teil, des­to effi­zi­en­ter der Trockner.

5. Geräusch­ent­wick­lung & Luftschallemissionsklasse

Anga­be in Dezi­bel (dB) wäh­rend des Trock­nens im eco-Pro­gramm und von EEK A (= bes­te) bis D (= schlechteste)

6. Maxi­ma­le Füllmenge

Anga­be in kg für das eco-Programm

7. Dau­er des eco-Programms

Wert bei maxi­ma­ler Bela­dung in Stun­den und Minuten

Bei­spiel Label-Ver­gleich AEG TR9X880EX

Der AEG TR9X880EX ist ein Wär­me­pum­pen­trock­ner mit einer Kapa­zi­tät von 8 kg. Bis­her wur­de er mit der Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A+++ aus­ge­zeich­net, was einem jähr­li­chen Ener­gie­ver­brauch von etwa 133 kWh entspricht.

Mit Ein­füh­rung des neu­en Labels ab Juli 2025 wird die­ses Modell neu bewer­tet. Auf­grund der stren­ge­ren Kri­te­ri­en liegt die neue EEK bei Klas­se A, was jedoch nicht bedeu­tet, dass das Gerät weni­ger effi­zi­ent arbei­tet. Viel­mehr reflek­tiert es die aktua­li­sier­ten Stan­dards und Messmethoden.

All­ge­mei­ne Tipps beim Kauf von Wäschetrocknern:

Wär­me­pum­pen­trock­ner wäh­len
Bis zu 70 % weni­ger Strom­ver­brauch
als Kon­den­sa­ti­ons­trock­ner.
Neue Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se beach­ten
Ab Juli 2025 mög­lichst A oder B wäh­len.
Pas­sen­de Grö­ße
6–7 kg für klei­ne Haus­hal­te,
8–9 kg für Fami­li­en.
Sen­sor-Tech­no­lo­gie nut­zen
Auto­ma­ti­sche Abschal­tung spart Strom und schont die Wäsche.
Eco-Pro­gram­me bevor­zu­gen
Län­ge­re Lauf­zeit, aber gerin­ger Ener­gie­ver­brauch.
War­tung beach­ten
Flu­sen­sieb & Wär­me­tau­scher regel­mä­ßig rei­ni­gen
(Self­Clea­ning Con­den­ser hilft).
Lei­se & smart kau­fen
Gerä­te unter 65 dB sind lei­ser,
WLAN & All­er­gi­ker-Pro­gram­me bie­ten Komfort.

Der AEG TR9X880EX ist ein Wär­me­pum­pen­trock­ner mit einer Kapa­zi­tät von 8 kg. Bis­her wur­de er mit der Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A+++ aus­ge­zeich­net, was einem jähr­li­chen Ener­gie­ver­brauch von etwa 133 kWh entspricht.

Mit Ein­füh­rung des neu­en Labels ab Juli 2025 wird die­ses Modell neu bewer­tet. Auf­grund der stren­ge­ren Kri­te­ri­en liegt die neue EEK bei Klas­se A, was jedoch nicht bedeu­tet, dass das Gerät weni­ger effi­zi­ent arbei­tet. Viel­mehr reflek­tiert es die aktua­li­sier­ten Stan­dards und Messmethoden.

All­ge­mei­ne Tipps beim Kauf von Wäschetrocknern:

Wär­me­pum­pen­trock­ner wäh­len
Bis zu 70 % weni­ger Strom­ver­brauch
als Kon­den­sa­ti­ons­trock­ner.
Neue Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se beach­ten
Ab Juli 2025 mög­lichst A oder B wäh­len.
Pas­sen­de Grö­ße
6–7 kg für klei­ne Haus­hal­te,
8–9 kg für Fami­li­en.
Sen­sor-Tech­no­lo­gie nut­zen
Auto­ma­ti­sche Abschal­tung spart Strom und schont die Wäsche.
Eco-Pro­gram­me bevor­zu­gen
Län­ge­re Lauf­zeit, aber gerin­ger Ener­gie­ver­brauch.
War­tung beach­ten
Flu­sen­sieb & Wär­me­tau­scher regel­mä­ßig rei­ni­gen
(Self­Clea­ning Con­den­ser hilft).
Lei­se & smart kau­fen
Gerä­te unter 65 dB sind lei­ser,
WLAN & All­er­gi­ker-Pro­gram­me bie­ten Komfort.

Pro­dukt-High­lights AEG TR9X880EX

Pro­dukt-High­lights des AEG TR9X880EX Wärmepumpentrockners:

1. Prä­zi­se Trock­nung mit 3DScan & Fiber­Pro-Tech­no­lo­gie
Durch die Kom­bi­na­ti­on der 3DScan-Tech­no­lo­gie und des Fiber­Pro-Sys­tems erkennt der Trock­ner Feuch­tig­keit nicht nur an der Ober­flä­che, son­dern auch tief im Gewe­be. Dadurch wer­den selbst dicke Tex­ti­li­en wie Dau­nen­ja­cken oder Bett­de­cken gleich­mä­ßig getrock­net, ohne ihre Form oder Iso­la­ti­ons­fä­hig­keit zu verlieren.

2. Smart­Dry-Funk­ti­on für Zeit- oder Ener­gie­er­spar­nis
Mit Smart­Dry kannst du je nach Bedarf zwi­schen der Zeit- oder Ener­gie­spar-Opti­on wäh­len. So las­sen sich ent­we­der bis zu 50 Minu­ten Trock­nungs­zeit ein­spa­ren oder der Ener­gie­ver­brauch um bis zu 20 % redu­zie­ren – ohne Kom­pro­mis­se bei der Trocknungsqualität.

3. WLAN-Funk­ti­on & Steue­rung per AEG App
Dank der inte­grier­ten WLAN-Funk­ti­on lässt sich der Trock­ner bequem über die AEG App steu­ern. Nut­zer kön­nen Pro­gram­me star­ten, den Fort­schritt über­wa­chen oder Benach­rich­ti­gun­gen erhal­ten – egal, wo sie sich gera­de befin­den. Das sorgt für mehr Kom­fort und Fle­xi­bi­li­tät im Alltag.

4. Abso­lu­te­Ca­re® Sys­tem
Die­ses Sys­tem steu­ert die Trom­mel­be­we­gun­gen und Trock­nungs­tem­pe­ra­tu­ren indi­vi­du­ell, um ver­schie­de­ne Gewe­be­ar­ten opti­mal zu behan­deln. So kön­nen selbst emp­find­li­che Mate­ria­li­en wie Wol­le oder Sei­de sicher im Trock­ner getrock­net wer­den, ohne ein­zu­lau­fen oder ihre Struk­tur zu verlieren.

5. Beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­ent:
Dank der Wär­me­pum­pen­tech­no­lo­gie arbei­tet der TR9X880EX beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­ent. Mit der aktu­ell noch höchs­ten Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A+++ und spä­ter A, redu­ziert er den Strom­ver­brauch erheb­lich, was sowohl die Umwelt schont als auch die Betriebs­kos­ten senkt.

Pro­dukt-High­lights des AEG TR9X880EX Wärmepumpentrockners:

1. Prä­zi­se Trock­nung mit 3DScan & Fiber­Pro-Tech­no­lo­gie
Durch die Kom­bi­na­ti­on der 3DScan-Tech­no­lo­gie und des Fiber­Pro-Sys­tems erkennt der Trock­ner Feuch­tig­keit nicht nur an der Ober­flä­che, son­dern auch tief im Gewe­be. Dadurch wer­den selbst dicke Tex­ti­li­en wie Dau­nen­ja­cken oder Bett­de­cken gleich­mä­ßig getrock­net, ohne ihre Form oder Iso­la­ti­ons­fä­hig­keit zu verlieren.

2. Smart­Dry-Funk­ti­on für Zeit- oder Ener­gie­er­spar­nis
Mit Smart­Dry kannst du je nach Bedarf zwi­schen der Zeit- oder Ener­gie­spar-Opti­on wäh­len. So las­sen sich ent­we­der bis zu 50 Minu­ten Trock­nungs­zeit ein­spa­ren oder der Ener­gie­ver­brauch um bis zu 20 % redu­zie­ren – ohne Kom­pro­mis­se bei der Trocknungsqualität.

3. WLAN-Funk­ti­on & Steue­rung per AEG App
Dank der inte­grier­ten WLAN-Funk­ti­on lässt sich der Trock­ner bequem über die AEG App steu­ern. Nut­zer kön­nen Pro­gram­me star­ten, den Fort­schritt über­wa­chen oder Benach­rich­ti­gun­gen erhal­ten – egal, wo sie sich gera­de befin­den. Das sorgt für mehr Kom­fort und Fle­xi­bi­li­tät im Alltag.

4. Abso­lu­te­Ca­re® Sys­tem
Die­ses Sys­tem steu­ert die Trom­mel­be­we­gun­gen und Trock­nungs­tem­pe­ra­tu­ren indi­vi­du­ell, um ver­schie­de­ne Gewe­be­ar­ten opti­mal zu behan­deln. So kön­nen selbst emp­find­li­che Mate­ria­li­en wie Wol­le oder Sei­de sicher im Trock­ner getrock­net wer­den, ohne ein­zu­lau­fen oder ihre Struk­tur zu verlieren.

5. Beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­ent:
Dank der Wär­me­pum­pen­tech­no­lo­gie arbei­tet der TR9X880EX beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­ent. Mit der aktu­ell noch höchs­ten Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A+++ und spä­ter A, redu­ziert er den Strom­ver­brauch erheb­lich, was sowohl die Umwelt schont als auch die Betriebs­kos­ten senkt.

Alle Daten im Blick

💡Wär­me­pum­pen­trock­ner
AEG TR9X880EX

• Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A+++
wird zu neu­em EEK: A

• Fas­sungs­ver­mö­gen 8 kg
• Wäsche­trock­ner der Serie 9000X
   Abso­lu­te­Ca­re® Pro
   spa­ren Zeit und Ener­gie
• Smart­Dry spart bis zu 50 Minu­ten
   oder bis zu 20 % Ener­gie beim Trock­nen
• Die 3DScan-Tech­no­lo­gie – sogar Decken
   und Dau­nen­ja­cken trock­nen gleich­mä­ßig
• Abso­lu­te­Ca­re® – maß­ge­schnei­der­te
   Trock­nung für Wol­le, Sei­de
   und Out­door-Klei­dung
• WLAN-fähi­ger Trock­ner, steu­er­bar
   über die AEG App
• Ver­wen­den Sie Mix­Dry, um gemisch­te
   Ladun­gen gleich­mä­ßig zu trock­nen
• Lei­se Opti­on redu­ziert das Betriebs­ge­räusch
• AEG Schon­trom­mel
   mit LED-Trom­mel­be­leuch­tung
• Abmes­sun­gen (HxBxT): 85 x 59,6 x 63,6 cm

(FAQ) Die wich­tigs­ten Fra­ge­en zur neu­en Trock­ner EEK

Was wird jetzt anders gemessen?

Die Mess­ver­fah­ren für den Ener­gie­ver­brauch wur­den ange­passt, um den tat­säch­li­chen Ver­brauch in rea­len Nut­zungs­sze­na­ri­en bes­ser abzu­bil­den. Statt rein tech­ni­scher Mess­wer­te ste­hen pra­xis­na­he Ver­brauchs­sze­na­ri­en im Fokus, die zum Bei­spiel das Bela­den des Geräts und unter­schied­li­che Pro­gram­me berücksichtigen.

War­um ist das neue Label nicht kon­kret mit dem alten vergleichbar?

Durch die neu­en Berech­nungs­me­tho­den und stren­ge­ren Kri­te­ri­en kann ein Gerät, das zuvor mit A+++ bewer­tet wur­de, nun bei­spiels­wei­se in Klas­se C oder D ein­ge­stuft wer­den. Das bedeu­tet nicht, dass das Gerät weni­ger effi­zi­ent ist – es wird nur nach einer neu­en, genaue­ren Ska­la bewertet.

Ist mein A+++-Wäschetrockner dann ein A‑Gerät?

Nicht unbe­dingt. Die neu­en Kri­te­ri­en sind stren­ger, sodass es der­zeit kaum Gerä­te gibt, die die neue Klas­se A errei­chen. Ein Wäsche­trock­ner mit A+++ könn­te unter dem neu­en Sys­tem bei­spiels­wei­se als Klas­se C oder D ein­ge­stuft werden.

War­um gibt es fast kei­ne A‑Geräte?

Die Klas­se A bleibt zunächst bewusst leer oder nur für extrem effi­zi­en­te Gerä­te reser­viert, damit zukünf­ti­ge Ent­wick­lun­gen in der Ener­gie­ef­fi­zi­enz noch Platz nach oben haben.

Bedeu­tet eine schlech­te­re Ein­stu­fung, dass mein Trock­ner mehr Strom verbraucht?

Nein, das Gerät bleibt genau­so effi­zi­ent wie zuvor. Die neue Ska­la ist ein­fach stren­ger, damit die Unter­schie­de zwi­schen den Model­len deut­li­cher werden.

Ist das alte Label völ­lig weg?

Ja, ab dem 1. Juli 2025 gilt aus­schließ­lich das neue Label. Bis dahin gibt es jedoch eine Über­gangs­pha­se: Ab dem 1. März 2025 müs­sen Her­stel­ler ihre Gerä­te bereits mit bei­den Labels (alt und neu) ausliefern.

Gab es nicht frü­her schon mal A bis G?

Ja, die ursprüng­li­che Ska­la A bis G wur­de in den 1990er Jah­ren ein­ge­führt. Spä­ter kamen die Plus-Klas­sen hin­zu, um effi­zi­en­te­re Gerä­te bes­ser her­vor­zu­he­ben. Da das Sys­tem aber zuneh­mend unüber­sicht­lich wur­de, kehrt die EU nun zur ein­fa­chen A‑G-Ska­la zurück.

Wohin führt der QR-Code auf dem neu­en Label?

Jedes neue Ener­gie­la­bel ent­hält einen QR-Code, der zu einer EU-Daten­bank führt. Dort kannst du detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum jewei­li­gen Gerät abru­fen, dar­un­ter tech­ni­sche Daten, Ver­brauchs­wer­te und wei­te­re Merkmale.

Betrifft die Umstel­lung nur die EU?

Ja, die neu­en Ener­gie­la­bels gel­ten für die gesam­te Euro­päi­sche Uni­on und eini­ge angren­zen­de Län­der, die sich an EU-Rege­lun­gen orientieren.

Was ist mit Wasch­trock­nern und ande­ren Geräten?

Ja, auch für ande­re Haus­halts­ge­rä­te wie Wasch­trock­ner, Geschirr­spü­ler und Kühl­schrän­ke wur­den neue Labels ein­ge­führt. Die Umstel­lung erfolgt schritt­wei­se: Eini­ge Gerä­te­ka­te­go­rien haben das neue Label bereits seit 2021, ande­re fol­gen in den kom­men­den Jahren.

Wird sich durch das neue Label der Preis von Wäsche­trock­nern ändern?

Nicht direkt. Die Her­stel­ler müs­sen ihre Gerä­te neu kenn­zeich­nen, aber das hat kei­nen direk­ten Ein­fluss auf den Preis. Lang­fris­tig könn­ten ver­bes­ser­te, effi­zi­en­te­re Gerä­te teu­rer sein, aber sie spa­ren auch mehr Strom.

Kann ich Wäsche­trock­ner mit altem Label nach Juli 2025 noch kaufen?

Ja, Rest­be­stän­de mit alten Labels dür­fen wei­ter­hin ver­kauft wer­den, solan­ge sie vor dem Stich­tag pro­du­ziert wurden.

Was pas­siert mit den Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­sen in der Werbung?

Ab Juli 2025 dür­fen Händ­ler und Her­stel­ler nur noch mit den neu­en Labels wer­ben, um Ver­wir­rung zu vermeiden.

Gibt es eine gesetz­li­che Pflicht, das ener­gie­ef­fi­zi­en­tes­te Gerät zu kaufen?

Nein, du kannst frei ent­schei­den, wel­ches Gerät du kaufst. Die Labels sol­len dir nur hel­fen, eine infor­mier­te Ent­schei­dung zu treffen.

Gilt die Umstel­lung auch für gewerb­li­che Wäschetrockner?

Nein, die neu­en Labels betref­fen nur Haus­halts­ge­rä­te. Gewerb­li­che Maschi­nen haben ande­re Kennzeichnungspflichten.

Mehr Tipps zu Pfle­ge und Schutz dei­nes Trockners

Saphiermatt Kochfelder
Pfle­ge & Reinigung

Wei­ter­le­sen…

Trock­ner
Pfle­ge & Reinigung

Damit dei­nem Trock­ner kein Leis­tungs­ab­fall, oder unschö­ne Gerü­che dro­hen ist es wich­tig auch die­sen regel­mä­ßig zu rei­ni­gen. Eine gründ­li­che­re Rei­ni­gung des Trock­ners, ein­schließ­lich der Trom­mel und der Dich­tun­gen, soll­te alle paar Mona­te durch­ge­führt wer­den, um opti­ma­le Leis­tung und Funk­tio­na­li­tät sicher­zu­stel­len. Durch regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung kannst du die Lebens­dau­er dei­ner Gerä­te ver­län­gern und sicher­stel­len, dass dei­ne Wäsche immer sau­ber und frisch bleibt.
Wie du dei­nen Trock­ner am bes­ten rei­nigst und auf was du ach­ten soll­test, erfährst du in die­sem Beitrag.

Premium Reiniger
Ener­gie­spa­ren

Wei­ter­le­sen…

Ener­gie­spar­ned
Waschen & Trocknen

Erfah­re, wie du beim Waschen und Trock­nen rich­tig Ener­gie spa­ren und gleich­zei­tig die Umwelt scho­nen kannst. Ent­de­cke effi­zi­en­te Wasch­ma­schi­nen und Trock­ner, nut­ze Eco-Pro­gram­me und redu­zie­re dei­nen Ener­gie­ver­brauch mit ein­fa­chen Tipps. Opti­mie­re dei­ne Haus­halts­ge­rä­te und spa­re bares Geld. Hol das Bes­te aus dei­nen Gerä­ten und lies jetzt mehr zum The­ma Ener­gie­spa­ren beim Waschen und Trock­nen mit unse­ren wert­vol­len Tipps und Tricks für dei­nen Alltag.

Zubehör
Garan­tie-Lösun­gen

Wei­ter­le­sen…

Garan­tie-Lösun­gen
für Dei­nen Geräteschutz

Als Part­ner unse­res lang­jäh­ri­gen Anbie­ters Inter­Assu­rance, haben wir eine brei­te Aus­wahl an Schutz­plä­nen, die genau auf dei­ne Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten sind. Zusam­men fin­den wir die pas­sen­de Lösung für dich. Unse­re Garan­tie-Pro­duk­te bie­ten dir nicht nur zusätz­li­chen Schutz, son­dern auch ein Gefühl von Sicher­heit. Du kannst dar­auf ver­trau­en, dass dei­ne Gerä­te im Fal­le eines uner­war­te­ten Defekts oder Scha­dens abge­si­chert sind.

pas­sen­de produkte

opti­ma­les Zube­hör für dei­nen Trockner

Gerä­te-rei­ni­gung

Das könn­te dich auch interessieren

unsere neue Werbung
ist da!

ZUM PROSPEKT
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen
TeVi Angebote und Aktionen zu Weihnachten
{{{taxonomy->product_cat.terms}}}
Hausgeräte Aktionswochen KW12 TeVi Angebot und Aktionen