...
expert TeVi Blog

EFFEKTIV

Waschen und Trocknen…

Tipps & Tricks im Haushalt

Hier­auf soll­te man achten

Gut zu wis­sen, Tipps von Omi

Geräte­empfehlung

Tipps & Tricks im Haushalt

Hier­auf soll­te man achten

Gut zu wis­sen, Tipps von Omi

Geräte­empfehlung

Unse­re Experten

zei­gen den rich­ti­gen Weg

Was wären wir ohne…

Ohne Wasch­ma­schi­ne geht es nicht! Egal wie vie­le Per­so­nen im Haus­halt leben, es fällt immer schmut­zi­ge Wäsche an und Pull­over, T‑Shirts, Blu­sen, Hosen und Bett­wä­sche müs­sen gewa­schen wer­den. Beson­ders für gro­ße Haus­hal­te ist das Wäsche­trock­nen auf der Wäsche­lei­ne auf­wen­dig und benö­tigt viel Platz. Für Fami­li­en bie­tet sich des­halb auch ein Wäsche­trock­ner an. Trock­ner sind prak­tisch und zeit­spa­rend, zäh­len aber zu den Haus­halts­ge­rä­ten mit dem höchs­ten Stromverbrauch. 

Es lohnt sich ein Blick auf die Ener­gie­ef­fi­zi­enz der Gerä­te. Längst sind elek­tri­sche Trock­ner nicht mehr pure Ener­gie­ver­schwen­der. Moder­ne Gerä­te erfül­len die Vor­ga­ben der Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­sen A++ und Wär­me­pum­pen­trock­ner auch die Klas­se A+++. Es ist viel zu berück­sich­ti­gen, wenn man ein pas­sen­des Gerät fin­den möch­te, aber auch bei der täg­li­chen Nut­zung gibt es eini­ges zu beach­ten. Hier zei­gen wir Dir ein paar Punk­te, von denen nicht nur dein Geld­beu­tel profitiert.

Auf was lohnt es sich zu achten?

Die Ener­gie­ef­fi­zi­enz ist ausschlaggebend

Auf die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu ach­ten, lohnt sich bei regel­mä­ßig genutz­ten Haus­halts­ge­rä­ten wie der Wasch­ma­schi­ne beson­ders – nicht nur für den Geld­beu­tel, son­dern auch für die Umwelt! Laut Umwelt­bun­des­amt las­sen sich bis zu 100 Euro pro Jahr durch eine effi­zi­en­te Wasch­ma­schi­ne sparen.

Ver­glei­chen kann man den Strom- und Was­ser­ver­brauch mit dem EU-Ener­gie­la­bel, das die Her­stel­ler für jede Wasch­ma­schi­ne und jeden Trock­ner zur Ver­fü­gung stel­len. Abzu­le­sen ist die Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se auf einem Bal­ken mit einer Ska­la von A bis G. Die Far­ben Grün bis Dun­kel­rot geben Auf­schluss über den Ener­gie­ver­brauch. Seit dem 01.03.2021 löst das neue Ener­gie­la­bel für Wasch­ma­schi­nen mit einer Ska­la von A bis G die vor­he­ri­gen Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­sen ab. Mit den alten Ska­len von A+++ bis D las­sen die­se sich nicht mehr vergleichen.

Wie­so gibt es das neue Ener­gie­la­bel für Waschmaschinen?

Die meis­ten Wasch­ma­schi­nen und ande­re Elek­tro­ge­rä­te fie­len vor der Ein­füh­rung des neu­en Ener­gie­la­bels in die Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­sen (EEK) A+++ bis A. Das liegt dar­an, dass moder­ne Wasch­ma­schi­nen seit der Erst­ein­füh­rung der Labels 1995 deut­lich effi­zi­en­ter gewor­den sind. Trotz Unter­schie­den von bis zu 23% im Strom – und Was­ser­ver­brauch lan­de­ten die meis­ten Pro­duk­te im A‑Bereich, sodass man sie für beson­ders strom­spa­rend hal­ten könn­te. Trans­pa­rent für den Ver­brau­cher war das nicht mehr – es wur­de also Zeit für eine Anpassung.

Die Kri­te­ri­en und Mes­sun­gen für die Ein­ord­nung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz sind nun sehr viel genau­er, dafür fal­len die meis­ten Gerä­te dadurch in die Effi­zi­enz­klas­sen D bis G. Das soll die Her­stel­ler für die Ent­wick­lung noch effi­zi­en­ter Wasch­ma­schi­nen moti­vie­ren. Die neu­en Ener­gie­ef­fi­zi­enz­la­bel sol­len für den End­ver­brau­cher eine trans­pa­ren­te Hil­fe bei der Aus­wahl einer ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Wasch­ma­schi­ne bie­ten. Wun­de­re dich also nicht, wenn kei­ne Wasch­ma­schi­ne A+++ mehr zu fin­den ist. 

Intel­li­gen­te Gerä­te mit Smart Home

Damit steu­ert man den Beginn des Wasch- oder Tro­cken­vor­gangs vom Smart­phone aus oder lässt die Maschi­ne auto­ma­tisch star­ten, wenn die Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge auf dem Dach aus­rei­chend viel Strom pro­du­ziert. Die­se Gerä­te hel­fen beim Ener­gie­spa­ren, da man jeder­zeit auch von unter­wegs alles zen­tral steu­ern und über­wa­chen kann. Die Maschi­ne benach­rich­tigt Dich zum Bei­spiel per Kurz­mit­tei­lung, sobald der Wasch­vor­gang abge­schlos­sen ist.

Umwelt­scho­nend bei nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren waschen

Wäh­rend es lan­ge rich­tig und wich­tig war, Bett­wä­sche, Unter­wä­sche oder Hand­tü­cher bei 60 oder sogar 90°C zu waschen, ist das mit moder­nen Wasch­ma­schi­nen und Wasch­mit­teln nicht mehr not­wen­dig. Tem­pe­ra­tu­ren über 60 Grad müs­sen kaum noch ein­ge­stellt wer­den, moder­ne Wasch­mit­tel leis­ten auch bei nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren gan­ze Arbeit. Beim Waschen mit nied­ri­gen Tem­pe­ra­tu­ren unter 30°C soll­te man jedoch ein Wasch­pul­ver ver­wen­den, das spe­zi­ell auf Kalt­wä­sche aus­ge­legt ist. Durch ent­hal­te­ne Enzy­me und Ten­si­de kann der Schmutz effek­tiv ent­fernt wer­den. Stark ver­schmutz­te Wäsche, Tier­be­darf oder Bett­wä­sche und Klei­dung nach Krank­heit soll­ten wei­ter­hin bei 60°C gewa­schen werden.

Die Wasch­ma­schi­ne ver­braucht die meis­te Ener­gie zum Auf­hei­zen des Was­sers. Län­ge­re Pro­gram­me, wie das Eco-Pro­gramm sind des­halb deut­lich ener­gie­ef­fi­zi­en­ter als schnel­le Kurz­pro­gram­me, die mit hohem Was­ser- und Strom­ver­brauch arbeiten.

Was muss ich bei der Schleu­der­dreh­zahl beachten?

Je schnel­ler sich die Trom­mel dreht, umso mehr Was­ser wird aus der Wäsche gepresst. Die maxi­ma­len Schleu­der­um­dre­hun­gen der Wasch­ma­schi­ne geben Info dazu, wie tro­cken die Klei­dung nach dem Schleu­der­gang ist. Bei han­dels­üb­li­chen Wasch­ma­schi­nen liegt die maxi­ma­le Schleu­der­dreh­zahl zwi­schen 1000 und 1600.

Die meis­ten Model­le haben 1200 bis 1400 Umdre­hun­gen. Umso tro­cke­ner die Wäsche aus der Wasch­ma­schi­ne kommt, des­to weni­ger Ener­gie muss der Trock­ner hin­ter­her auf­brin­gen, um die Wäsche opti­mal zu trock­nen. Emp­find­li­che Mate­ria­li­en soll­ten bei einer gerin­ge­ren Dreh­zahl gewa­schen wer­den. Auch der Ener­gie­ver­brauch ist bei höhe­rer Schleu­der­zahl größer.

Smart Home Gadgets

gibts bei uns im Markt!

Tipps

von Omi

Prak­ti­sche Ideen für den Alltag.

Vol­le Ladung

Wasch­ma­schi­nen mög­lichst voll machen und das Eco-Spar­pro­gramm nut­zen. 70 % des Ener­gie­ver­brauchs einer Wasch­ma­schi­ne ent­fal­len auf das Aufheizen.

Kei­ne Handwäsche!

Maschi­nen­wä­sche ist in der Regel scho­nen­der und spar­sa­mer als Hand­wä­sche! Auch bei Wol­le & Sei­de! Mit dem pas­sen­den Zube­hör, wie Wäsche­säck­chen oder Wol­le­korb klappt das wie beim Profi.

Ste­cker­leis­ten

Gerä­te die im Stand-by Modus lau­fen, ver­brau­chen über das Jahr hin­weg viel Strom. Mit Ste­cker­leis­ten oder einem Smart Home Sys­tem, las­sen sich die Gerä­te ganz vom Netz tren­nen und spa­ren dadurch bares Geld.

Flu­sen­sieb regel­mä­ßig reinigen

Wer sein Flu­sen­sieb regel­mä­ßig rei­nigt, gewährt dem Trock­ner eine opti­ma­le Luft­zir­ku­la­ti­on und spart dadurch Strom.

Rest­wär­me nutzen!

Egal ob beim Garen im Ofen, beim Bügeln oder beim Trock­nen im Trock­ner. Wenn die Nut­zungs­zeit gut geplant wird, lässt sich die Rest­wär­me nut­zen und man erspart sich das erneu­te Auf­hei­zen, was wie­der­um viel Strom kos­ten würde.

Erde
Wäscheleine<br />
Waschmaschine
Oma Helga

Prak­ti­sches Zube­hör bei uns im Markt

Mixer & mehr
Gründ­li­che Reiniung

Wir bera­ten Dich gerne

Gründ­li­che Reinigung

Star­ten wir mit einem sehr wich­ti­gen Punkt, der Rei­ni­gung. Damit man lan­ge Freu­de an der neu­en Maschi­ne hat, emp­feh­len wir alle 1–2 Mona­te eine gründ­li­che Rei­ni­gung bei hoher Tem­pe­ra­tur und mit hoch­wer­ti­gen Rei­ni­gungs­mit­teln. Übri­gens: Vie­le Maschi­nen wei­sen hier­auf schon selbst­stän­dig hin. Sei des­halb vor­be­rei­tet. Auch das rich­ti­ge Wasch­mit­tel und die Dosie­rung wol­len geübt sein. Moder­ne Maschi­nen ver­fü­gen sogar schon über ein auto­ma­ti­sches Dosier­sys­tem und pas­sen die Dosie­rung der aktu­el­len Bela­dung an.

Mixer & mehr
Prak­tisch aufgestellt

Schau mal auf unse­rer Seite.

Prak­tisch aufgestellt

Zum The­ma Laut­stär­ke und Vibra­ti­ons­ge­räu­sche haben wir auch einen Tipp: Schwin­gungs­dämp­fer, also klei­ne Unter­la­gen für die Füße, sind sehr effek­tiv, genau­so wie Gum­mi­mat­ten die zusätz­lich auch noch vor Krat­zern im Boden schüt­zen. Und wenn wir schon beim Auf­stel­len der Gerä­te sind: Auch schon oft über das lei­di­ge Bücken beim Ein- und Aus­räu­men der Wäsche geärgert?

Die Lösung: ein Wasch­ma­schi­nen­so­ckel. Den gibt es pas­send für Ihr Mar­ken­ge­rät oder in höchs­ter Qua­li­tät hand­ge­fer­tigt von unse­rem Haus­schrei­ner. Dein Rücken wird es Dir dan­ken. Wei­te­res zum The­ma „Rücken scho­nen“: Auch ein Zwi­schen­bau­rah­men inkl. Aus­zug ist hier sehr nütz­lich. So lässt sich der Trock­ner ein­fach auf der Wasch­ma­schi­ne befes­ti­gen und man kann die Maschi­ne leich­ter ein- und ausräumen.

Equipment für unterwegs
Prak­ti­sches Zubehör

fin­dest du auch bei uns

Nütz­li­ches Zubehör

Wuss­test Du, dass Trock­ner­bäl­le die Trock­nungs­zeit um bis zu 25 Pro­zent redu­zie­ren? Das schont die Umwelt und Ihren Geld­beu­tel. Gleich­zei­tig wird Ihre Klei­dung weich und kusche­lig, und das ohne die Ver­wen­dung von Che­mi­ka­li­en wie z.B. Weich­spü­ler oder Trock­ner­tü­cher. Zudem erzielst Du mit einem Trock­ner­korb-Ein­satz bes­te Scho­nung für emp­find­li­che Tex­ti­li­en wie Sport­schu­he, Kin­der­stie­fel, klei­ne Woll­tex­ti­li­en oder Kuschel­tie­re. So blei­ben die Stü­cke wie neu, auch das spart Geld und schont die Umwelt.

Pas­sen­de Produkte:

Spar­sam & empfehlenswert.

Belieb­te Beiträge

zum The­ma Energiesparen