Der Weg zum
perfekten Raumklima
So geht’s zum perfekten Klima
Das richtige Raumklima sorgt für allgemeines Wohlbefinden, verbessert unsere Leistungsfähigkeit und fördert einen gesunden
und erholsamen Schlaf. Da die meisten Menschen viel Zeit in Innenräumen verbringen, hat die Raumluft also einen oft unterschätzten Einfluss auf die Lebensqualität. Es lohnt sich also, das Raumklima im eigenen Zuhause einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wir zeigen Ihnen in unserem Raumklima-Ratgeber, wie Du die Luftqualität in Deinen Wohnräumen messen, Dein Wohnklima und Dein Energiesparpotential diesbezüglich zukünftig verbessern.
Außerdem hat unsere Omi wie immer wertvolle Tipps für Dich!
Unsere Experten
zeigen den richtigen Weg
Kriterien
Richtwerte
Optimierung:
Luftfeuchtigkeit
40–60%
Unter 40%: Luftbefeuchter,
Aroma-Diffusor, Wäsche
im Wäsche im Raum trocknen,
Wasserschalen aufstellen
Über 60%: Luftentfeuchter
Raumtemperatur
17–22°C
Ventilatoren, Klimageräte,
Split-Klimaanlagen,
Heizungen und Heizgeräte
Sauerstoffgehalt
21%
Regelmäßiges Stoß-Lüften,
Zimmerpflanzen
Lufttemperatur
Schadstoffe, Chemikalien, Bakterien/Viren, reduzieren
Luftreiniger, Zimmerpflanzen, Stoß-Lüften
Mobile Wärme
gibt’s bei uns im Markt!
Elektrische Heizkörper Konvektoren saugen kalte, absinkende Luft am Boden ein und wandeln diese mithilfe eines Wärmetauschers in warme Luft um. Ölradiatoren haben Öl als Speichermedium, das durch Strom mithilfe eines Heizaggregats erhitzt wird. Heizlüfter sind als handliche Geräte klein und mobil und
erwärmen die Luft innerhalb kurzer Zeit. Sie sind allerdings eher für kleinere Räume geeignet. Heizstrahler erwärmen Gegenstände und Personen im Raum, die die Wärme besser speichern können als die Luft.
Tipps
von Omi
Praktische Ideen für den Alltag, die nichts kosten.
Im Winter besser im Trockner trocknen
Durch Verdunstung sinkt die Raumtemperatur und die Heizung muss mehr Arbeit leisten.
Das richtige Lüften
Heizung kurz ausschalten, Fenster und Innentüren weit öffnen und für 5 bis 10 Minuten querlüften.
Luftfeuchtigkeit durch Wäsche erhöhen
Ist die Raumluft zu trocken, kann die feuchte Wäsche die nötige Luftfeuchtigkeit erhöhen. Optimal sind 40–60 % Luftfeuchtigkeit.
Durch smarte Thermostate sparen
Sie helfen dabei, die optimale Raumtemperatur, sowie die gewünschten Heizzeiten einzustellen und reduzieren damit dauerhaft die Energiekosten.
Nach dem Backen: Türe auf!
Wer nach dem Garen die Backofentüre öffnet, spart sich das automatische herunterkühlen des Ofens und heizt zusätzlich etwas den Raum auf.
Deine praktischen Helfer für den Alltag
Wir beraten Dich gerne
Smarte Thermostate
Mit einem Thermostat richtig heizen und kühlen,
einfach von unterwegs mit dem Smartphone.
Die Energiepreise steigen und viele Menschen fragen sich, wie sie kostengünstig heizen können. Elektronische und smarte Heizkörperthermostate verleihen der Heizung zu Hause Intelligenz und sorgen dafür, dass sie wirklich nur dann heizt, wenn man diese wirklich benötigt. Dank spezieller Einstellungsmöglichkeiten vermeidet man beispielsweise ein versehentliches Anlassen der Heizung. Außerdem kann man effizient vorheizen und vermeidet so das schnelle Hochheizen, damit einem auch schnell warm wird. Einige Funktionen wie die Fenster-Offen-Funktion oder die Personenerkennung optimieren die intelligente Heizung. Nur ein paar Voreinstellungen und einem wird die Heizungssteuerung quasi abgenommen.
Schau mal im Shop!
Luftbefeuchter
Sehr trockene Raumluft entsteht durch Heizen im Winter oder den Betrieb von Elektrogeräten wie PC, Drucker und Co.. Bei sehr wenig Feuchtigkeit in der Luft trocknen unsere Atemwege aus und Krankheitserreger können sich leichter in den Schleimhäuten ansiedeln. Um auch im Winter von einem angenehmen Raumklima umgeben zu ein, kannst Du mit einem Luftbefeuchter trockener Luft entgegenwirken. Die mobilen Geräte geben mithilfe eines Wassertanks Feuchtigkeit an die Luft ab. Einige Luftbefeuchter haben zusätzlich ein Hydrostat, mit dem sich die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen lässt. Beliebt sind außerdem Aroma Diffusoren – Luftbefeuchter mit einer konstanten Duftabgabe. Mit individuell wählbaren ätherischen Ölen oder Duftölen lässt sich neben der Luftbefeuchtung ein wohnliches Ambiente schaffen.
flexibel einsetzbar
Mobile Heizkörper
Heizlüfter und Heizstrahler:
Mobil und kompakt für kleine Räume
Heizlüfter sind als handliche Geräte klein und mobil und erwärmen die Luft innerhalb kurzer Zeit. Sie sind allerdings eher für kleinere Räume geeignet. Heizstrahler erwärmen Gegenstände und Personen im Raum, die die Wärme besser speichern können als die Luft.
Konvektoren und Radiatoren:
Elektrische Heizkörper
Konvektoren saugen kalte, absinkende Luft am Boden ein und wandeln diese mithilfe eines Wärmetauschers in warme Luft um. Ölradiatoren haben Öl als Speichermedium, das durch Strom mithilfe eines Heizaggregats erhitzt wird.